Was erwartet Sie bei GIS? Welche Themengebiete umfasst GIS? Erhalten Sie alle Informationen zu diesem Kurs.
Im Bereich GIS bearbeiten die Studenten Projekte zu verschiedenen Themengebieten. Hier finden Sie die aktuellen Projekte.
Im Semester finden einige Termine als Labore statt, in denen Sie praktisch und live Aufgaben bearbeiten werden.
Das Labor für Geoinformations- und Datenbanksysteme befindet sich im Gebäude 9 („Papierfabrik“, R. 9.301). Als Teil des „virtuellen Informatiklabors“ finden hier verschiedene Informatik-Lehrveranstaltungen statt. Der Fokus dieses Labors liegt jedoch auf Geoinformationssystemen (GIS), (Geo)Datenbanken, Web Mapping Services und mobilen GIS.
Das Labor für Geoinformationssysteme und Datenbanksysteme wurde 2018 virtualisiert. Den Studierenden stehen 25 Arbeitsplätze zur Verfügung. Außerdem sind mobile Endgeräte (u. a. Tablets, Smartphones, GPS-Empfänger) verfügbar, um die Anwendung und Entwicklung mobiler Applikationen zu ermöglichen. Ebenfalls 2018 neu installierte Präsentationstechnologie ermöglicht die Durchführung von transparenten Übungen und Praktika. Teamarbeit und Diskussion von Lehr- und Übungsinhalten sind von zentraler Bedeutung.
- Datenmodellierung und -strukturen
- Datenbanken
- Bildverarbeitung und Visualisierung
- Methoden und Algorithmen zur Geodatenverarbeitung
- Programmierung
- Standardisierung in der IT
Sprechzeiten: nach Vereinbarung und per E-Mail.
Sprechzeiten: nach Vereinbarung und per E-Mail.