Hier findet ihr Videos zu verschiedenen Aufgaben. Diese Videos erklären noch einmal wie gewisse Dinge funktionieren. Somit könnt ihr euer Wissen noch einmal vertiefen oder verbessern.
Wenn ihr euch Videos zu speziellen Themen wünscht, dann schreibt uns einfach eine Mail oder sprecht uns direkt an.
Studium der Informatik
Das Studium der Informatik bietet
Installation von QGIS
Unter www.qgis.org findet Ihr die aktuelle Version von QGIS und könnte Euch diese von dort für Euer OS herunterladen.
Beginn mit QGIS - Erster Einblick
QGIS biete sehr viele Möglichkeiten der Analyse von Geo-Daten. Ob eigene GPS-Tracks, bereits aufbereitete Geo-Daten oder komplett eigen erstellte Ausschnitte der Welt - mit QGIS lassen sich diese Informationen übersichtlich darstellen und wissenschaftlich auswerten.
Hinzufügen von Kartenmaterial
In QGIS muss man sich das Kartenmaterial nicht immer selbst erarbeiten. Man kann direkt das Material von Google oder OpenStreetMap laden. Die benötigten Links für das Video findet Ihr hier:
Der Georeferencer ist nicht von Anfang an in QGIS installiert. Er muss nachträglich hinzugefügt werden. Danach ist er unter "Raster" verfügbar.
Georeferenzierung des Brandenburger Tor
Mit den Georeferencer Plugin lassen sich geografische Bilder in ein bestehendes Projekt referenzieren. Dazu muss man wissen in welchen Koordinatensystem sich das Projekt befindet.
So lassen sich auch sehr alte Luftaufnahmen von vor gut 100 Jahren in heutige Satellitenbilder übertragen. So gewinnen wir Erkenntnisse, wie sich bestimmte Bereiche geografisch gewandelt haben.